OnBoardGUARD™ ist ein kompaktes, benutzerfreundliches Sicherheitssystem für Boote, das Ihnen sowohl in Ihrer Abwesenheit als auch vor Ort alle wichtigen Informationen zu Ihrem Boot bereitstellt. Im Alarmfall werden Push-Benachrichtigungen, E-Mails und SMS versendet. Die Informationen können direkt am Gerät angezeigt sowie über eine App und ein Webportal abgerufen werden.
OnBoardGUARDTM ist ein kleines, kompaktes und einfachzu bedienendes Sicherheitssystem für Boote, was Ihnen sowohl bei Ab- als auch bei Anwesenheit alle wichtigen Informationen zu Ihrem Boot liefert und im Alarmfall Push-Meldungen, eMails und SMS sendet. Die Informationen werden an Bord am Gerät angezeigt, sind aber auch über eine App und ein WebPortal abrufbar.
Die Funktionalitäten Mobilfunkverbindung, GPS-Ortung und LoRa-Kommunikation sind bereits im Gerät vereint, diese sind jedoch durch externe Sensoren auch noch erweiterbar. Es ist nicht notwendig, externe Antennen oder Kommunikationssysteme anzuschließen, oder SIM-Karten einzusetzen und Batterien zu wechseln, was den Installationsaufwand erheblich reduziert. Alle Module, auch die externen Funk-Module, sind nachhaltig mit wiederaufladbaren LION-Akkus ausgestattet, die je nach Konfiguration mehrere Jahre arbeiten, bevor diese nachgeladen werden müssen. Je nach Gegebenheit können vorhandene Sensoren mit Kabel angeschlossen werden oder externe Sensoren und Schaltelemente hinzugefügt werden, sowohl kabelgebundene als auch Funksensoren.
Das OnBoardGUARDTM LoRa verfügt zudem über ein hochauflösendes E-Paper-Display und eine menügeführte Bedienung, womit Sensoren angelernt und Statusinformationen abgelesen werden können, als auch manuelle Funktionen wie z.B. die Ankerüberwachung aktivierbar sind.
Das OnBoardGUARDTM-System ermöglicht Ihnen, auch bei Abwesenheit von Ihrem Boot alle wichtigen Informationen jederzeit online über die App oder das WebPortal im Blick zu haben. Bei Abweichungen vom Normalzustand erhalten Sie und optional auch die Marina sofort einen Alarm, wie zum Beispiel bei folgenden Zuständen:
Die Tracking-Daten können analysiert und die Historie aller Sensordaten und Warn-/Alarmmeldungen kann grafisch visualisiert werden. Während Ihrer Anwesenheit können auch Alarme der Ankerüberwachung, des Bilgensensors und der Rauchmelder auf die Sirenen geschaltet werden, so dass alle Personen an Bord sicher gewarnt werden.
Mit dem OnBoardGUARDTM-System kann der Vermieter seine Flotte managen und den Service-Aufwand reduzieren. Er hat den Zustand seiner Boote im Überblick, ob z.B. die Batterien ordnungsgemäß geladen sind und die Nutzung erlauben, ebenso natürlich die aktuellen Positionen seiner Bootes während der Vermietung. Über das menügeführte Display kann der Mieter auch direkte Nachrichten an den Vermieter schicken, wie zum Beispiel notwendige technischen Unterstützung oder auch eine Notfallsituation melden.
Mittels individuell konfigurierbaren Geo-Fence kann der Vermieter sehen, ob der Mieter in verbotene Bereiche gefahren ist (Naturschutzzonen, zu flache Gebiete), das Boot an verbotenen Stellen geankert hat, das Boot zu schnell gefahren ist (Trackingdaten), zu hohe Belastungen für das Boot auftraten (dreiachsiger Beschleunigungssensor) oder Vollgasfahrten mit kaltem Motor erfolgten. Diese Meldungen können auch aktuell während der Vermietung an den Vermieter gesendet werden, so dass dieser eventuell eingreifen kann!
Anhand des Aktivitätsprofils des Bootes kann nach der Vermietung die Nutzungsdauer (Motor, Anker, etc,) erstellt werden. Im Fall von Unfällen, Notsituationen und Beschädigungen am Boot während der Nutzung lässt sich anhand der Tracking- und Sensordaten das genaue Geschehen analysieren und rekonstruieren.
Der Yacht-Hafen kann mit dem OnBoardGUARDTM Port den Bootsbesitzern einen zusätzlichen Service bieten, wo ergänzend zur visuellen Kontrolle der Bootsliegeplätze auch die Überwachung der Batterien, die Überwachung auf Rauch oder Hitze, die Überwachung auf Eindringen von Wasser oder das Erkennen des unbefugten Eindringens ermöglicht wird. Durch die frühzeitige Erkennung von Feuer wird das Übergreifen auf benachbarte Boote verhindert. Mit dem funk- und solarbetriebenen Sensor für die Anwesenheitserkennung der Yacht am Liegeplatz steht immer die aktuelle Auslastungssituation zur Verfügung, womit auch unberechtigte Nutzung von Liegeplätzen erkannt werden kann. Die Sensoren arbeiten autark und sind über das lokale LoRa-Netzwerk mit der Marina verbunden.
Die FIDELAK GmbH wurde Anfang 2000 mit dem Ziel gegründet, hochwertige und kundenspezifische GPS-Ortungs- und Tracking-Systeme zu entwickeln, zu fertigen und zu vertreiben. Diese Systeme werden vervollständigt durch Peripheriekomponenten wie GPRS-Übertragungs-Komponenten, RFID-Systeme, Sensor-Systeme und ISM-Funksysteme.
Zur Vervollständigung der Systeme gehören ebenso die windowsbasierte PC/Server-Software, die die Kommunikation zu den Systemen ermöglicht, als auch die Web-Aplikationen für das Internet.
Darüber hinaus fertigt die FIDELAK GmbH kundenspezifische Elektroniklösungen für den Industrie- und Consumer-Bereich, basierend auf den aufgeführten Komponenten und Technologien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen